+359 886 234 056 info@kres.bg

Rechner

Berechnen Sie die Lohnkosten und die Höhe der Kranken- und Sozialversicherung für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Überprüfen Sie auch die Kfz-Steuer.

Vergütungsrechner mit Höhe und Aufteilung der Kosten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

Hier können Sie Berechnungen zur Verteilung von Beträgen und Kosten für Rechnung des Arbeitgebers und für Rechnung des Arbeitnehmers bei der Bildung der Arbeitsvergütung durchführen.

Geben Sie einen Wert in die Felder “Grundgehalt” und “Dienstjahre” ein. Wenn in Ihrem Vertrag ein höherer Satz für „Seniority Pay“ („Zuschlag für Berufserfahrung“) als 0,6 % vorgesehen ist, können Sie den Einsatzwert ändern. Falls Ihr Versicherungsbeitrag für die Kasse „Berufsunfälle und Berufskrankheiten“ auf einen höherer Wert als 0,4 festgelegt ist, können Sie den entsprechenden Wert auswählen.

Den Rest erledigt der Rechner, der die Höhe und Verteilung der Beträge automatisch berechnet.

Die prozentualen Verteilungen richten sich nach den jeweils aktuellen Beitragsätzen für die Staatliche Versicherung (SV), für die zusätzliche Rentenversicherung (ZRV), für die Krankenversicherung (KV) und für die Kasse „Berufsunfälle und Berufskrankheiten“ (BU).

Kfz-Steuerrechner ​

Wer bestimmt die Höhe der Kfz-Steuer?

Der Gemeinderat der Gemeinde, in der der Halter des Fahrzeugs gemeldet ist, legt die Höhe der Steuer  für jeden Fahrzeugtyp mit einem Erlass gemäß Art. 1 Abs. 2 des Gesetzes über kommunale Steuern und Aufgaben fest.

Wovon hängt die Höhe der Kfz-Steuer ab?

Bei Pkw bestimmt der Gemeinderat die Höhe der Steuer nach Motorleistung, angepasst um einen vom Baujahr des Fahrzeugs abhängigen Faktor.

Wie werden verschiedene Fahrzeuge besteuert?

Die Höhe der Steuer für Anhänger von Pkw, Mopeds, Bussen, Lkw, spezialisierten Baumaschinen, Traktoren und anderen wird in der Regel nach Anzahl und je nach Fahrzeug ermittelt – nach Gesamtgewicht, Hubraum, Nutzlast usw.

Wofür wird das steuerbezahlte Dokument benötigt?

Die Zahlung der Steuer wird durch Vorlage eines von der Gemeinde ausgestellten oder beglaubigten Dokuments bescheinigt. Es ist eine Voraussetzung für die Ordnungsmäßigkeit der regelmäßigen technischen Überprüfungen (TÜ) des Fahrzeugs. An den Kontrollstellen, an denen TÜ durchgeführt wird, werden die Daten zu den gezahlten Steuern direkt über das automatisierte Informationsaustauschsystem überprüft.

Sie können die Steuer für Pkw und Lkw bis 3,5 Tonnen auf der Grundlage der Grundparameter der Fahrzeuge berechnen, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken. Der Wert entspricht möglicherweise nicht der von der Gemeindeverwaltung festgelegten Steuer, da sich die verschiedenen Koeffizienten in jeder Gemeinde ändern können. Dieser ist berechtigt, Unterlagen zum Nachweis der für Festsetzung der Steuerhöhe maßgeblichen Tatsachen und Umstände zu verlagen.

Die Fahrzeugdaten, die in den Steuerberechnungsrechner eingegeben werden müssen, werden in den Fahrzeugpapieren eingetragen – im kleinen Fahrzeugschein (für neuere Fahrzeuge) oder im großen Fahrzeugschein (für Fahrzeuge mit langer Zulassung).

Unter Index B wird das Jahr der Erstzulassung eingetragen, aus dem das Alter des Autos errechnet wird.

  • Index P.2 zeigt die Leistung des Fahrzeugs in Kilowatt;
  • Der Öko-Standard des Fahrzeugs (von Euro 2 bis Euro 6) wird gegen den Index V.9 erfasst. Bei den ältesten Fahrzeugen gibt es in der Regel keinen solchen Öko-Standard, und in den Unterlagen steht nichts gegen diesen Index.

Erfahren Sie mehr

Sie möchten wissen, wie Sie Ihr Budget optimieren und Ihre Ausgaben reduzieren können. Sie haben Ideen zur Weiterentwicklung Ihres Unternehmens und möchten neue Mitarbeiter einstellen. Senden Sie Ihre Anfrage an uns, um eine kompetente Antwort zu erhalten. Kontaktieren Sie uns, um Sie bei der Errechung Ihrer Ziele professionell zu unterstützen.

Kontakte